Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung
Stand: 28. September 2020
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die
REK Berlin Home Service GmbH
Amtsgericht Charlottenburg, HRB 173322 B
Kochstraße 29
10969 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 217 86 55 0
Fax: 030 / 5564 6625
E-Mail-Adresse: info@woonwoon.de
Web: www.woonwoon.de
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten der REK Berlin Home Service GmbH unter:
RA Lev Lexow
c/o Legaltrust GmbH
Lietzenburger Str. 94
10719 Berlin
Tel.: 030 / 887 27 609
Fax: 030 / 887 27 606
E-Mail: datenschutz@legaltrust.de
www.legaltrust.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich – personenbezogene Daten, die wir von anderen Unternehmen der Unternehmensgruppe oder von sonstigen Dritten (z. B. Schufa) zulässigerweise (z. B. zur Entscheidungsfindung über eine Begründung eines Mietverhältnisses, zur Erfüllung von Aufträgen und / oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben. Des Weiteren verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Schuldnerverzeichnissen, Grundbüchern, Handels- und Vereinsregistern, Presse, Medien, Internet etc.) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.
Relevante personenbezogene Daten im Interessentenprozess, bei der Stammdateneröffnung, im Zuge einer Auftragserteilung, oder als Mitmieter einer Wohnung (z. B. als Bürge), können sein:
Name, Adresse sowie andere Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Adresse etc.), Geburtsdatum und Ort, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Berufsgruppe / Partnerart (selbstständig/ unselbstständig), Wohnstatus (Miete / Eigentum), Legitimationsdaten (z. B. Personalausweisdaten), Authentifikationsdaten (z. B. Unterschriftsproben), Steuer-ID, SCHUFA-Score, Bonitätsunterlagen (Gehaltsnachweise, Steuerunterlagen, Arbeitsverträge, Arbeitgeberbestätigungen, Kontoauszüge, Depotauszüge, Einnahmen/ Überschussrechnungen und Bilanzen etc.).
Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):
a. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1a DSGVO)
Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Wiederruf gilt ab dem Zeitpunkt des Zugangs. Rückwirkend kann kein Widerruf erfolgen. Eine Übersicht über die von Ihnen erteilten Einwilligungen kann jederzeit formfrei bei uns angefordert werden.
b. Zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten (Artikel 6 Abs. 1b DSGVO sowie Artikel 6 Abs. 1f DSGVO).
c. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten beziehungsweise der Anbahnung, Durchführung oder Erfüllung eines Vertrages. Dazu gehören auch die Angebotserstellung, die Rechnungsstellung und die Beantwortung allgemeiner Anfragen. Sollte eine Person nicht selbst Vertragspartner sein (z. B. als Mitmieter oder als Bürge) erfolgt die Verarbeitung zu denselben Zwecken als berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs. 1f DSGVO.
d. Zur Wahrung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Abs. 1c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Artikel 6 Abs. 1e DSGVO).
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung von rechtlichen Pflichten beziehungsweise gesetzlichen Anforderungen, dazu gehören Verpflichtungen u. a. aus dem Geldwäschegesetz, den Steuergesetzen, sowie melderechtliche Vorgaben. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Bonitätsprüfung, die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten, Meldepflichten gegenüber den Kommunen, sowie die Bewertung und Steuerung von Risiken im Unternehmen und in der Unternehmensgruppe.
Zugriff auf die personenbezogenen Daten haben innerhalb der Firma die Stellen, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns beauftragte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken personenbezogene Daten erhalten, wenn diese unsere datenschutzrechtlichen Weisungen wahren. Dies geschieht unter Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung / des Bundesdatenschutzgesetzes. Im Wesentlichen sind dies Unternehmen aus den im Folgenden aufgeführten Kategorien:
– Öffentliche Stellen und Institutionen, bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.
– Dienstleister wie Hausmeister, Tischler, Maler, Schlosser, Sanitärdienstleister oder andere Handwerker, Eigentümer der jeweiligen Wohnungen, Vermögensverwalter, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Banken, IT-EDV Dienstleister, Datenvernichter, Immobiliengutachter etc..
Eine Datenübermittlung an Länder außerhalb der EU beziehungsweise des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge (Kautionsrückzahlung) erforderlich und / oder gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. steuerrechtliche Meldepflichten), Sie uns eine Einwilligung erteilt haben und / oder im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung.
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet und gespeichert, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass unsere Geschäftsbeziehungen teilweise auf mehrere Jahre angelegt sind.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre befristete Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
– Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen, z. B. das Handelsgesetzbuch oder das Geldwäschegesetz. Die vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung beziehungsweise Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
– Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (also vor dem 25. Mai 2018) uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Vertragspartner der von Ihnen abgeschlossenen Mietverträge von nicht möblierten Wohnungen ist die in diesen benannte Eigentümergesellschaft, für die wir Dienstleistungen erbringen. Bitte wenden Sie sich bzgl. Ihrer Datenschutzrechte unmittelbar an den Datenschutzbeauftragten der jeweiligen Eigentümergesellschaft.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Anbahnung, Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder können einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen und müssen diesen ggf. beenden.
Insbesondere sind wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften verpflichtet, Sie vor der Begründung der Geschäftsbeziehung beispielsweise anhand Ihres Personalausweises zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit sowie Ihre Wohnanschrift zu erheben und festzuhalten. Damit wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkommen können, haben Sie uns nach § 4 Abs. 6 Geldwäschegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung stellen, dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen.
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Jeder Fall wird individuell bewertet.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Abs. 4 DSGVO.
2. Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wiedersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen: Aus vereinfachungsgründen richten Sie diesen möglichst telefonisch an +49 (0) 30 217 86 55 0 oder erklären Sie diesen alternativ direkt in unserem Büro.
Diese Website nutzt verschiedene Dienste des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die einzelnen Dienste werden im nachfolgenden Abschnitt näher dargstellt.
Grundsätzlich verfolgen wir mit dem Einsatz der nachstehenden Dienste und damit verbunden der Erhebung personenbezogener Daten (insbes. der IP-Adresse) ein berechtigtes Interesse, das Angebot auf unserer Website ansprechend darzustellen, zu analysieren, zu verbessern und mögliche Werbung auf Ihre Bedürfnisse anzupassen (Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Google Analytics verwendet sogenannte “Cookies” (s. auch 3.1 „Cookies”). Sie werden auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben zur Nutzung von Google Analytics einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung der Dienste vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im vorherigen Absatz dargestellt generell untersagen.
Cookies von Google Analytics
Name | Zweck | Gültigkeit |
---|---|---|
_ga | Unterscheidung der Webseitenbesucher. | 2 Jahre |
_gid | Unterscheidung der Webseitenbesucher. | 24 Stunden |
_gat_gtag_UA_ | Wird zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieser Cookie den Namen _dc_gtm_ . | 1 Minute |
_dc_gtm_ | Wird verwendet, um die Anzahl der Google Analytics-Serveranfragen zu überwachen. | 1 Minute |
AMP_TOKEN | Enthält einen Token-Code, der zum Auslesen einer Client-ID aus dem AMP-Client-ID-Service verwendet wird. Durch den Abgleich dieser ID mit der von Google Analytics können Nutzer beim Wechsel zwischen AMP-Content und Nicht-AMP-Content abgeglichen werden. | 30 Sekunden bis 1 Jahr |
_gat | Wird zur Überwachung der Anzahl der Google Analytics-Serveranfragen bei der Verwendung von Google Tag Manager verwendet. | 1 Minute |
_gac_ | Enthält Informationen zu Marketingkampagnen des Benutzers. Diese werden mit Google AdWords / Google Ads gemeinsam genutzt, wenn die Google Ads- und Google Analytics-Konten miteinander verknüpft werden. | 90 Tage |
__utma | ID, die zur Identifizierung von Benutzern und Sitzungen verwendet wird. | 2 Jahre |
__utmt | Wird verwendet, um die Anzahl der Google Analytics-Serveranfragen zu überwachen. | 10 Minuten |
__utmb | Wird zur Unterscheidung zwischen neuen Sitzungen und Besuchen verwendet. Dieses Cookie wird gesetzt, wenn die GA.js Javascript-Bibliothek geladen wird und kein __utmb Cookie vorhanden ist. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an den Google Analytics-Server gesendet werden. | 30 Minuten |
__utmc | Wird nur mit alten Urchin-Versionen von Google Analytics und nicht mit GA.js verwendet. Wurde verwendet, um zwischen neuen Sitzungen und Besuchen am Ende einer Sitzung zu unterscheiden. | Session |
__utmz | Enthält Informationen über die Verkehrsquelle oder Kampagne, die den Benutzer auf die Website geleitet hat. Das Cookie wird gesetzt, wenn das GA.js-Javascript geladen wird, und aktualisiert, wenn Daten an den Google Anaytics-Server gesendet werden. | 6 Monate |
__utmv | Enthält benutzerdefinierte Informationen, die vom Webentwickler mit der _setCustomVar-Methode in Google Analytics festgelegt wurden. Dieses Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn neue Daten an den Google Analytics-Server gesendet werden. | 2 Jahre |
__utmx | Wird verwendet, um zu bestimmen, ob ein Benutzer in einen A / B- oder multivariaten Test einbezogen wird. | 18 Monate |
__utmxx | Wird verwendet, um zu bestimmen, wann der A / B- oder multivariate Test, an dem der Benutzer teilnimmt endet. | 18 Monate |
REK Berlin Home Service GmbH
Kochstraße 29
10969 Berlin
+49 (0) 30 217 86 55 0
info@woonwoon.de
www.woonwoon.de